Ölskimmer / Wehrskimmer
RAW Ölskimmer / Wehrskimmer trennen das Öl mit Hilfe einer Wehrvorrichtung von der Wasseroberfläche
RAW Ölskimmer - Wehrskimmer
Die Ölskimmer-Variante Wehrskimmer schwimmt auf dem Wasser und trennt das Öl mit Hilfe einer Wehrvorrichtung von der Wasseroberfläche. Die Kante des Skimmer-Wehrs liegt knapp unter der Ölschicht. Mittels der Schwerkraft gelangt das Öl in den Auffangbehälter von wo es abgepumpt wird.
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Trennleistung eines Wehrskimmers zu beeinflussen:
- das Wehr selbst ist mechanisch justierbar
- durch die Schwimmkörper des Wehrskimmers wird die Lage des gesamten Skimmer-Systems im Wasser verändert
- durch die Pumpenleistung
Je dicker die Ölschicht ist, umso tiefer kann das Skimmer-Wehr justiert werden und entsprechend hohe Förderleistungen sind möglich. Bei dünneren Ölschichten sollte die Pumpenleistung reduziert werden um den Restwasseranteil möglichst gering zu halten. Hierbei ist zu beachten, dass es je nach Bauart des Wehrskimmers und der Pumpenleistung zu einem Ansaugeffekt kommen kann, wodurch der Wehrskimmer tiefer einsinkt.
Desweiteren ist es wie bei den Saugskimmern sinnvoll, hinterher zusätzliche Öl-Wasser-Separatoren einzusetzen.

Produktbeschreibung Ölskimmer | Wehrskimmer
Wehrskimmer gibt es in verschiedenen Varianten, man unterscheidet hauptsächlich in:
- Wehrskimmer mit externen Pumpen
Sie haben keine eigene Pumpe im System, dadurch sind sie wesentlich kleiner und manövrierfähiger. Sie können besser in schwer zugänglichen und engen Passagen, wie beispielsweise unter Docks oder zwischen den Schiffen in Häfen eingesetzt werden.
- Wehrskimmer mit eigener Pumpe
Die integrierte Pumpe ist auf den Wehrskimmer individuell abgestimmt und erspart damit eventuell zusätzliche Feinabstimmungen. Da diese Wehrskimmer-Systeme größer sind, kommen sie in der Regel auf größeren Binnengewässern zum Einsatz. Auch in Küstennähe ist der Einsatz noch möglich, sofern es sich um ein geschütztes Küstengebiet mit ruhigem Wasser handelt.
- Induktionsfluss-Wehrskimmer
Hier wird er Zufluss des Öls oder des Öl-Wasser-Gemisches extern veranlasst.
Beispielsweise kann das System in einem Katamaran integriert werden, der durch die Eigenbewegung für die Zufuhr sorgt.
Für alle Wehrskimmer gilt: Bei starker Feststoffverschmutzung sollten zusätzliche Filternetze verwendet werden, da sonst der Zulauf verstopfen kann. Mit zunehmender Wellenbewegung verringert sich die Aufnahmerate, bzw. steigt der Restwasseranteil.
Für eine effektive Nutzung sollte das Öl bereits eingegrenzt sein.

Produktvarianten Ölskimmer | Wehrskimmer
Wehrskimmer (Ölskimmer) SeaSkater
– Elastec Qualität
Ölskimmer - Wehrskimmer: Modell SeaSkater - by Elastec
Der selbstjustierende Ölskimmer (Wehrskimmer) SeaSkater stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Ölskimmern (Wehrskimmern) dar. Herkömmliche Wehrskimmer haben normalerweise die Rahmenstruktur unter dem Gerät selbst, beim Ölskimmer SeaSkater ist sie oben angebracht um den Tiefgang zu reduzieren.
Der SeaSkater Ölskimmer (Wehrskimmer) verfügt über Schwimmkörper mit extra großem Durchmesser um die Auflagefläche auf dem Wasser zu erhöhen. Die Kombination von leichter Gesamtstruktur und breiten Schwimmern ergibt eine neue Generation von Ölskimmern (Wehrskimmern) mit einer unvergleichlichen Reaktionsfähigkeit gegenüber Wellenbewegungen.
Das hohe Auftriebs-Gewichtsverhältnis des Wehrskimmers vermindert drastisch die Änderungen des Tiefgangs durch Belastung (Ansaugeffekt). Der einzigartige Aluminium-Rohrrahmen wird mit einem ringförmigen und starren Element konstruiert, um die Stoßfestigkeit und Robustheit des Wehrskimmers zu erhöhen.
Durch die leichte Bauweise und den geringen Tiefgang ist der SeaSkater ideal für den Einsatz in Küstennähe oder auf Binnengewässern. Durch das hohe Auftriebs-Gewichtsverhältnis ist aber auch ein problemloser Einsatz auf offenen Gewässern möglich.
Die Arme des SeaSkater Wehrskimmers lassen sich für den Transport und die Lagerung abmontieren. Die Faltenbälge im selbstjustierenden Wehrsystem bestehen aus öl- und chemikalienbeständigem XR-5 Material. Dieses Gewebe ist besser als Gummi und bietet eine größere Beständigkeit gegen die oft in petrochemischen Anlagen vorhandenen Lösemittel.
Der SeaSkater kann leicht transportiert werden - das Skimmergewicht beträgt nur 90 kg. Vertikale und horizontale Auslassöffnungen sind vorhanden. Das Gerät wird mit Schleppvorrichtung geliefert.

Ölskimmer / Wehrskimmer: SeaSkater




Wehrskimmer (Ölskimmer) Typ 1100 – Typ 330 – Typ C
– RAW Qualität "Made in Germany´"
RAW Ölskimmer - Wehrskimmer
- Made in Germany
Typ 1100 –Typ 330 –Typ C
Diese Wehrskimmer sind selbstschwimmende, universelle Absauggeräte mit integriertem Auftriebskörper, wodurch sie sich automatisch mit dem Wasserpegel mit bewegen. Die Eintauchtiefe des Überlaufes wird automatisch durch den Volumenstrom der anzuschließenden Saugpumpe gesteuert.
Die Geräte sind für explosionsgefährdete Bereiche (Ex-Schutz) geeignet.
Um den Restwasseranteil möglichst gering zu halten, sollten die Wehrskimmer (Ölskimmer) mit einer regelbaren Schlauchpumpe kombiniert werden.
Als selbstschwimmende Kompakteinheit sind diese Wehrskimmer zum Abskimmen unterschiedlichster Verunreinigungen geeignet, u.a.:
• Leichtflüssigkeiten, wie z.B. Benzin, Kerosin, Heizöl, Motorenöle und andere kohlenwasserstoffbasierte Flüssigkeiten
• aufschwimmende Pulverölbinder / Ölbindegranulate in ungebundener oder gesättigter Form
Hinweis
Für aufschwimmende Feststoffe bitte den Durchmesser und auch die Eignung der Pumpe prüfen!
RAW Wehrskimmer sind komplett aus Edelstahl gefertigt und daher auch sehr gut für den Einsatz in der chemischen Industrie geeignet und für unterschiedliche Ölschichtdicken justierbar.
Der Wehrskimmer (Ölskimmer) Typ 330 ist ein sehr kompakter Ölskimmer und eignet sich aufgrund seines vergleichsweise geringen Durchmessers für den Einsatz in Wartungsschächten und in kleinen Überlaufbecken.
Technische Details Wehrskimmer - Ölskimmer Typ 1100 –Typ 330 –Typ C
Spezialvariante K
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Wir sind nun schon seit 25 Jahren im Bereich der innovativen Ölwehrtechnik erfolgreich aktiv. In mittlerweile mehr als 1.000 Projekten haben wir unsere Kunden nutzbringend unterstützt Ölwehrlösungen gezielt umzusetzen.
Zu unseren Ölwehr-Projekten zählen Ölsperren und Ölskimmer-Lösungen für
z. B. Feuerwehren, THW und den Katastrophenschutz, Klärwerke, Hafenbetreiber, Bauunternehmen
(z. B. Ölsperre für mobile Wasserbaustellen), Stahlwerke, Raffinerien, Tanklager, Wasserkraftwerke, etc.
Für weitere Fragen treten Sie gerne persönlich mit mir in Kontakt!
E-Mail: ufaller@raw-international.com