Aktiv saugende Ölsperren
Sofortige Gefahrenabwehr nach Schadstoff-Unfällen auf Gewässern
Ölsperren zur schnellen Aufnahme von Schadstoffen auf Gewässern
Die RAW Saug-Ölsperren haben eine schnelle sowie hohe Absorptionskraft. Sie dienen der Gefahrenabwehr nach Zwischenfällen mit Schadstoffen auf Gewässern. Sie sind sehr schnell und einfach auf der Wasseroberfläche auszubringen, und werden oftmals auch zu Präventivzwecken angewendet. Eingesetzt werden sie beispielsweise von Feuerwehren, THW und dem Katastrophenschutz, aber auch von z. B. Klärwerken, Stromnetzbetreibern oder Bauunternehmen zur Absicherung von Wasserbaustellen.
RAW Ölsperren sind für den anspruchsvollen Dauereinsatz vorgesehen und auch im vollgesogenen Zustand weiterhin schwimmfähig.
Ölsperren für feste Untergründe
Ölsperren finden aber auch auf festen Untergründen Anwendung wenn z. B. Öle gehindert werden sollen, einen festen Bereich zu verlassen.
RAW Saug-Ölsperren, auch aktive Ölsperren genannt, gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen mit Füllung aus Polypropylen-Flocken, Polypropylen-Watte oder dem natürlichen Ölbindemittel CorkSorb.
Produktvarianten & Eigenschaften
Ölsperren gefüllt mit Polypropylen (Flocken oder Watte)
*Mit Watte gefüllte Ölsperren besitzen eine noch höhere Saugfähigkeit.

Unterschiedliche Durchmesser und Längen
Ölsperren gefüllt mit nachwachsendem Rohstoff Kork, besonders nachhaltig
CorkSorb Produkte sind neben Ihrer Leistungsfähigkeit besonders ressourcenschonend hergestellt. Mehr über CorkSorb erfahren Sie hier.

Unterschiedliche Durchmesser und Längen
Ölsperren mit Polypropylen-Flocken oder -Watte
- Diese RAW Ölsperren bestehen aus einem textilen Vliesschlauch, welcher mit aktiv-saugenden, verdichteten Polypropylenflocken oder-watte* lückenlos gefüllt ist und somit große Formstabilität besitzt.
- Der Vliesschlauch formt dabei die Flocken auch im vollgesaugten Zustand optimal und gleichmäßig. Die Flocken stellen ein Maximum an Kontaktfläche für das aufzunehmende Öl dar und garantieren höchste Binde- und Saugfähigkeit, ohne dass das aufgesogene Öl wieder entweicht.
- Die Ölsperre ist von einem auf ca. 6 mm Maschenweite optimierten, reißfesten Nylon-Netz umgeben, welches auf ganzer Länge das stabile Zugentlastungsseil aufnimmt.
- Durch die großdimensionierten, beidseitig angebrachten Karabiner und Ösen sind die Ölsperren einfach in der Handhabung und ermöglichen eine optimale Verkettung mit entsprechend großer Sicherheitsüberlappung, die die Dichtheit der Sperre gewährleistet.
- *Mit Watte gefüllte Ölsperren besitzen eine noch höhere Saugfähigkeit.

Ölsperren mit Kork
- Die aktiv saugenden CorkSorb Ölsperren sind für den Sofort-Einsatz auf Gewässern prädestiniert um Schadstoffe einzugrenzen und gleichzeitig aufzunehmen.
- Sie sind schnell und einfach einzusetzen, wasserabweisend und auch im vollgesogenen Zustand weiterhin schwimmfähig.
- Die Ölsperren sind mit praktischen Karabinerhaken ausgestattet, um die Einzelsegmente schnell zu einer beliebig langen Ölsperre mit Sicherheitsüberlappung zu verbinden.
CorkSorb Produkte sind neben Ihrer Leistungsfähigkeit besonders ressourcenschonend hergestellt. Mehr über CorkSorb erfahren Sie hier.

Einsatzbeispiele Saug-Ölsperre
Verschiedene
Präventiv-Einsatz im Rahmen der Testmontage einer Tunnelbohrmaschine im Rheinhafen, bevor diese verschifft werden konnte.
Für den Testlauf wird die Maschine entsprechend mit Schmierstoffen befüllt, daher wurde das Montagebereich mit Ölsperren (Ölsaugschläuchen) abgesichert.




Einsatz Ölsperren (Ölbindemittel, Ölbindevlies) nach Öl-Unfall. Zur Schadensbekämpfung werden Ölsperren und Ölsaugschleier (Ölbindemittel, Ölbindevlies) eingesetzt.




Ihr persönlicher Ansprechpartner
Uwe Faller

Für weitere Fragen treten Sie gerne persönlich mit mir in Kontakt!
E-Mail: ufaller@raw-international.com
Tel.: 07665 93429-11
Wir sind nun schon seit über 25 Jahren im Bereich der innovativen Ölwehrtechnik erfolgreich aktiv. In mittlerweile mehr als 1.000 Projekten haben wir unsere Kunden nutzbringend unterstützt Ölwehrlösungen gezielt umzusetzen.
Zu unseren Ölwehr-Projekten zählen Ölsperren und Ölskimmer-Lösungen für
z. B. Feuerwehren, THW und den Katastrophenschutz, Klärwerke, Hafenbetreiber, Bauunternehmen (z. B. Ölsperre für mobile Wasserbaustellen), Stahlwerke, Raffinerien, Tanklager, Wasserkraftwerke, etc.