Leckage-Notfall-Training – Spill Con 3
Vermeidung von und rechtskonformer Umgang mit Leckagen umweltgefährdender Flüssigkeiten.
Hohe Rechtskonformität | Effizienz in der Notfallberarbeitung | Aktiver Umeltschutz
RAW Exklusiv-Training – Spill Con 3
Die Erfahrungen zeigen, dass viele Unternehmen sich bereits gegen Leckagen und Unfälle mit flüssigen Gefahrstoffen absichern. Häufig werden jedoch Hilfsmittel vorgehalten, die über- oder unterdimensioniert sind. Handhabung und Reihenfolge der Notfallmaßnahmen sind zudem selten festgelegt und unterwiesen, so dass im Notfall (zu) viel Zeit vergehen kann, bis die Maßnahmen greifen. Haftungsrisiken sind nicht kalkulierbar.
Das RAW Team bietet aus diesem Grund individuelle Lösungen, Trainings und Schulungen für Unternehmen, Notfall-Manager und Notfall-Helfer an. So stellen wir mit Ihnen gemeinsam sicher, dass in einem Notfall schnell, zielgerichtet und sicher hantiert wird und die entsprechende Notfall-Ausrüstung vorhanden ist.
Sie trainieren Ihre Mitarbeitenden mit uns, Schäden, die für Mensch und Umwelt entstehen können, vorzubeugen und bei unerwartet eingetretenen Leckagen effektiv und effizient zu handeln, um Schäden und Haftungsansprüche zu minimieren.
Zugleich sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für ein eingenverantwortliches und kompetentes Handeln zum Schutz der Umwelt und der eigenen Sicherheit.
RAW Trainings basieren auf 4 Pfeilern:
Umweltschutz

Wirtschaftlichkeit

Personenschutz

Rechtskonformität

Leistungsumfang
- Rechtliche Betrachtung
- Präventionsmaßnahmen
- Aufgabe: Reflexion des betrieblichen Umfeldes
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
- Entwicklung von Ansätzen zur Vermeidung von Leckagen
- Umgang mit Leckagen – Platzierung und Einsatz von Leckage- Notfallsets
- Praktische Übungen in Leckage Szenarien
- Definition möglicher nächster Schritte

Kundenreferenz

"RAW hat uns nicht nur einen Aktionsplan für Leckage-Notfälle erarbeitet und die individuell passenden Informationen und Unterlagen zusammengestellt, sondern auch die Mitarbeiter in den entsprechenden Abteilungen vor Ort geschult. So konnten die Mitarbeiter die Inhalte kennenlernen, die Handhabung üben und Fragen stellen. Ein rundes Gesamtpaket.“
Herr H. Kammerer, Qualitäts- und Umweltmanagement, Fa. Hess GmbH Licht + Form