Unterstützung für die Marcher Feuerwehr mit Produkten für den Gewässerschutz
Feuerwehren leisten eine sehr wichtige Arbeit, wenn es um die technische Hilfeleistung nach Schadstoffausträgen geht. Um zu verhindern, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen, müssen Feuerwehren sehr schnell agieren, um Gefahren abzuwehren. Neben der Ölspurbeseitigung auf Straßen zählen auch wirksame Gewässerschutzmaßnahmen zu den Aufgaben und Herausforderungen unserer Feuerwehren.
Um diese Herausforderung etwas einfacher zu gestalten, haben wir die Marcher Feuerwehr mit verschiedenen Gewässerschutz-Produkten unterstützt.
Dazu zählen Kombi- und Saug-Ölsperren zur Eingrenzung und Aufnahme von Schadstoffen auf Gewässern, auch eine reine Eingrenzungs-Ölsperre zählte zur "Gewässerschutzspende".


Beigelegt wurden auch spezielle Ölbindemittel wie Ölsaugtücher und unser schwimmfähiges Ölbindemittel-Granulat CorkSorb, das zur Ölspurbeseitigung auf Straßen sowie zur Schadstoffentfernung auf Gewässern eingesetzt werden kann.
Insbesondere bei Mineralölunfällen stellen Ölbindemittel eine wichtige Gefahrenabwehrmaßnahme dar. Sie nehmen Öle schnell auf und sind sehr einfach einzusetzen. Kontaminierte Bindemittel müssen entsprechend entsorgt werden. Je leichter und absorptionsfähiger die Bindemittel sind, desto weniger Entsorgungskosten fallen an, gleichzeitig wird die Umwelt durch weniger Abfall entlastet.
Wir hoffen sehr, der Marcher Feuerwehr mit dieser kleinen Unterstützung geholfen zu haben und bedanken uns für ihr großes Engagement und Einsatzbereitschaft.


